Dienstleistungsvertrag

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Personal Training / Ernährungsberatung Vertrag

Im Folgenden Vertrag wird/werden die gewünschte/n Dienstleistung/en zwischen dem Auftraggeber/Kunden und Benny Braun Premium Personal Training, Roggenburger Str. 5, 86156 Augsburg, vereinbart. Die angemachten Daten dienen zum Zwecke der Ausführung der gebuchten Dienstleistung/en. Ihre Daten werden verschlüsselt per SSL an mich übermittelt. Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Preise sowie die Widerrufsbelehrung nebst Widerrufsformular und die Datenschutzerklärung.
Für eine bessere Les- u. Bearbeitbarkeit wird auf die simultane Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen entsagt.

Dienstleistungsvertrag
Zwischen

Name:
Straße und Hausnummer
PLZ
Ort
Ist die zu erbringende Dienstleistung für Sie selbst oder eine minderjährige Person?

– im Folgenden Kunde genannt –

und

Benny Braun Premium Personal Training, Roggenburger Str. 5, 86156 Augsburg

– im Folgenden Personal Trainer genannt –

§ 1 Vertragsgegenstand

1.1 Der Personal Trainer verpflichtet sich im Rahmen der vereinbarten Dienstleistung eine individuelle Beratung und Betreuung zu gewährleisten. Die AGB sowie die Preisliste gelten als Grundlage des Vertragswerkes.

§ 2 Gebuchte Dienstleistung und Honorarvereinbarung

2.1  Für die gebuchte Dienstleistung gilt die zum Zeitpunkt der Buchung, auf der Homepage des Personal Trainers unter: https://www.benny-braun.de/personal-training-preise/ veröffentlichte Preisliste.

Ihre gewünschte/n Dienstleistung/en.
Sonstige Vereinbarungen.
inkl. 19 % MwSt.

2.2   Dieser Umfang kann von beiden Seiten erweitert oder (je nach Dienstleistung) gekürzt werden. Erweiterungen und Kürzungen bedürfen der Textform und der Zustimmung beider Seiten.

2.3   Die Beratung umfasst – je nach gebuchtem Umfang – die Erstellung und Zurverfügungstellung von individuell ausgearbeiteten Ernährungs- und/oder Trainingsplänen, die genau auf die individuellen Bedürfnisse des Kunden angepasst werden.

2.4   Die Termine erfolgen ausschließlich nach Vereinbarung. Der vereinbarte Termin muss im Falle einer Verhinderung spätestens 24 Stunden vor der vereinbarten Uhrzeit abgesagt werden, anderweitig wird die Gebühr in voller Höhe (100 %) erhoben werden. Bei einem Nichterscheinen, seitens des Kunden, zum vereinbarten Termin, beträgt die maximale Wartezeit des Personal Trainers 20 Minuten. Dies betrifft gleichlaufend alle Terminvereinbarungen, d. h. in den Räumen des Kunden oder anderen Locations, für Beratungen im Büro des Personal Trainers sowie online Terminierungen (zum Bsp. Videochats) und Telefonate. Sonstige Ausfälle wie Urlaub, Feiertage oder Krankheit werden im jeweiligen Fall individuell besprochen.

2.5   Das vereinbarte Honorar

Zahlungsarten

Inhaber: Benny Braun
IBAN: DE72 1001 0010 0805 4201 32
BIC: PBNKDEFF
Bank: FYRST – Deutsche Bank AG
Zweck: Ihre Rechnungsnummer

2.6 Der Kunde hat die Möglichkeit, während der Beratung weitere Ernährungspläne, Trainingspläne oder andere angebotenen Dienstleistungen nachzubuchen. Es gilt die oben vereinbarte Zahlungsweise.

§ 3 Verantwortungsbereich des Personal Trainers

3.1 Der Personal Trainer ist verpflichtet sich vor jeder Trainingseinheit von der körperlichen und geistigen Gesundheit des Kunden zu überzeugen. Der Personal Trainer ist berechtig eine Trainingseinheit nicht durchzuführen oder abzubrechen, wenn er Bedenken bezüglich der körperlichen und/oder geistigen Gesundheit des Kunden hat.

3.2 Der Personal Trainer haftet für alle Schäden die aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit resultieren sowie für alle sonstigen Schäden die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines Erfüllungsgehilfen des Personal Trainers beruhen.

3.3 Der Personal Trainer verpflichtet sich, keine vertraulichen Daten und Informationen an außenstehende Dritte weiterzugeben. Weiterhin verpflichtet er sich, die vertraulichen Informationen ausschließlich zu dem vertraglich vereinbarten Personal Training zu verwenden.

3.4 Vertrauliche Informationen, die der Personal Trainer schriftlich ausgehändigt bekommt oder persönlich aufzeichnet, müssen so verwahrt werden, dass kein unbefugter Dritter Zugriff darauf nehmen kann.

3.5 Der Personal Trainer ist verpflichtet, alle ihm zur Verfügung stehenden Techniken und Mittel zum größtmöglichen Nutzen des Kunden einzusetzen.

3.6 Der Personal Trainer verpflichtet sich weiterhin zu vollständiger Transparenz. Er informiert den Kunden selbstständig und auf Nachfrage allumfassend, mit bestem Wissen und Gewissen über die in der Beratung angewandten Methoden. Des Weiteren verpflichtet sich der Personal Trainer zu stetiger Neutralität gegenüber dem Kunden. Der Personal Trainer berät stets neutral und beeinflusst den Kunden nicht zum Eigeninteresse.

§ 4 Verantwortung des Kunden

4.1 Der Kunde ist verpflichtet sich, alle Fragen zum derzeitigen und bisherigen Gesundheitszustand und zu trainingsrelevanten Lebensumständen wahrheitsgemäß und vollständig zu beantworten.

4.2 Der Kunde sichert zu, dass er sich vor Beginn der ersten Trainingseinheit von einem Mediziner seine Sporttauglichkeit bestätigen hat lassen und eine Trainingseinheit nur beginnt, wenn er sich körperlich und geistig in einer geeigneten Verfassung befindet.

4.3 Der Kunde erkennt an, dass alle Schritte und Maßnahmen, die im Zuge des Personal Trainings von ihm durchgeführt werden, auch in seinem eigenen Verantwortungsbereich liegen und er verpflichtet ist, den Personal Trainer Änderungen seiner körperlichen und geistigen Gesundheit unverzüglich zu informieren.

4.4 Der Kunde erkennt an, dass er zwischen den Trainingseinheiten selbst für seine körperliche und geistige Gesundheit verantwortlich ist.

4.5 Der Kunde ist sich darüber bewusst, dass der Erfolg der Beratung von seinem eigenen Engagement abhängig ist und ein gewisses Maß an Selbstdisziplin und aktiver Teilnahme benötigt. Der Personal Trainer setzt Impulse und eröffnet dem Kunden Denkweisen und Ansätze, für deren Weiterführung ist der Vertragspartner jedoch allein selbst verantwortlich und sollte sich aktiv dafür einsetzen.

4.6 Der Kunde verpflichtet sich im eigenen Interesse den Anamnesebogen wahrheitsgetreu auszufüllen. Ab dem 35. Lebensjahr ist eine ärztliche Unbedenklichkeitserklärung vorzulegen. Die AGB sowie der Haftungsausschluss wurden von dem Kunden gelesen und unterschrieben. Ferner sind die Preisliste, die Widerrufsbelehrung nebst Formular, die Einwilligung der Datenverarbeitung zu Werbezwecken sowie die Einverständniserklärung bezüglich der Bildrechte und der Haftungsausschluss fester Bestandteil des Vertrags.

§ 5 Kündigung

5.1 Zwischen dem Trainer und dem Kunden werden befristete oder monatlich kündbare Verträge geschlossen. Der Kunde hat das Recht innerhalb der ersten 14 Tage ab Datum des Vertragsschlusses vom Vertrag zurückzutreten. Die Kündigung ist ausgeschlossen, es sei denn es besteht eine dauerhafte medizinische Indikation, die eine Fortsetzung des Vertrages unmöglich macht. Als Nachweis werden ausschließlich ärztliche Atteste anerkannt.

§ 6 Rückforderungen

6.1 Der Kunde kann aus diesem Vertrag nicht das Recht ableiten, bereits bezahlte Beträge zurückzufordern. Ferner gilt § 2 Abs. 2.4.

§ 7 Datenschutz

7.1 Der Personal Trainer nimmt den Schutz der Daten des Kunden sehr ernst. Grundsätzlich gilt, dass der Schutz Ihrer individuellen Privat- und Persönlichkeitssphäre für den Personal Trainer von höchster Bedeutung ist. Deshalb ist das Einhalten der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz für den Personal Trainer selbstverständlich. Darüber hinaus ist es dem Personal Trainer wichtig, dass der Kunde jederzeit weiß, wann welche Daten gespeichert werden und wie diese verwendet werden.

7.2 Die Verarbeitung der von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten (wie Name, Adresse, Geburtsdatum, Telefonnummer) durch den Personal Trainer ist zur ordnungsgemäßen Abwicklung des zugrundeliegenden Vertragsverhältnisses und soweit wir zu deren Erhebung gesetzlich verpflichtet sind, z. B. zur Einhaltung von Vorhaltefristen gegenüber dem Finanzamt, erforderlich. Sie beruht auf Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b und c DSGVO.

7.3 Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die vorgenannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Der Personal Trainer speichert Ihre personenbezogenen Daten jedoch, solange er gesetzlich dazu verpflichtet ist, beispielsweise aufgrund von Aufbewahrungspflichten oder Verjährungsfristen noch nicht abgelaufener potenzieller Rechtsansprüche.

7.4 Eine darüberhinausgehende Verarbeitung personenbezogener Daten, die im folgenden Abschnitt beschrieben ist, erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung (freiwillig).

7.5 Sie können von dem Personal Trainer jederzeit Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten (Art. 15 DSGVO), deren Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) verlangen, sowie Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) geltend machen. Zudem können Sie Ihre Einwilligungserklärung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft ändern oder widerrufen (Art. 21 DSGVO). Bitte beachten Sie dabei, dass Datenverarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, hiervon nicht betroffen sind. Zu den vorgenannten Zwecken wenden Sie sich bitte an die Kontaktadresse des Personal Trainers. Es steht Ihnen gem. Art. 77 DSGVO das Recht zu, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

§ 8 Haftungsausschluss/-beschränkung

8.1 Die Haftung des Personal Trainer ist unabhängig der jeweiligen Rechtsgründe ausgeschlossen, es sei denn die Schadensursache beruht auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Vertrags- oder Pflichtverletzung des Personal Trainers oder seiner Erfüllungsgehilfen.

8.2 Für Schäden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen, grob fahrlässigen oder schlicht fahrlässigen Pflichtverletzung des Personal Trainers beruhen, haftete dieser nach den gesetzlichen Bestimmungen.

8.3 Der Kunde versichert sich eigenverantwortlich gegen Unfälle und Verletzungen, die im Rahmen des Trainings auftreten können.

§ 9 Schlussbestimmungen

9.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Etwaige mündliche Nebenabreden sind ausgeschlossen.

9.2 Sollte sich eine Bestimmung dieses Vertrages als unwirksam herausstellen, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt. Die Vertragsparteien verpflichten sich, daraufhin die unwirksame Bestimmung mit einer ihr möglichst nahekommenden, wirksamen, zu ersetzen.

§ 10 Zusatzvereinbarungen

——

AGB, Haftungsausschluss, Widerrufsbelehrung u. -formular
Hier können Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, den Haftungsausschluss sowie die Widerrufsbelehrung einsehen und auf Wunsch herunterladen: AGB | Haftungsausschluss | Widerrufsbelehrung u. -formular. Die Dokumente liegen im gängigen PDF-Format vor.

Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Allgemeines

Für die Geschäftsbeziehung zwischen Benny Braun Premium Personal Training (nachfolgend: „Personal Trainer“) und dem Kunden (nachfolgend: „Kunde“) gelten ausschließlich die nachfolgenden AGB in ihrem zum Zeitpunkt der Dienstleistung gültigen Fassung.

Kunde im Sinne von § 1 Abs. 1 sind Privatpersonen, Unternehmen sowie staatliche Einrichtungen.

§ 2 Vertragsgegenstand

Der Vertragsgegenstand ist eine individuelle Beratung und Betreuung des Kunden im Rahmen der vereinbarten Trainings-, Ernährungs- u. Gesundheitsberatung, bzw. -betreuung oder Wellness-Anwendung (zum Bsp. Wellness-Massagen).

Ist keine andere Vereinbarung getroffen können die Beratung oder Betreuung nur durch den Kunden persönlich in Anspruch genommen werden.

§ 3 Leistungsgegenstand

Der Leistungsumfang beläuft sich auf Individuelle Trainingsplanung, Rückentraining, Funktionelles Krafttraining, F4YB-Programm, Ernährungsplanung u. -beratung, Manual Resistance Training, Assisted Stretching Training, die Online Betreuung und Workshops sowie Wellness-Anwendungen.

Der Personal Trainer gewährleistet dem Kunden in eine individuelle Beratung. Die Betreuung des Kunden erfolgt persönlich oder per Fernberatung durch den Personal Trainer.

Die vereinbarte Trainings-, Betreuungs- und/oder Wellnessleistung versteht sich als zeitbestimmte, dienstvertragliche Verpflichtung entsprechend § 611 BGB. Die AGB sowie der Haftungsausschluss sind Bestandteil einer jeden Buchung.

§ 4 Training und Terminvereinbarung

Vor Beginn einer Betreuung findet ein persönliches Beratungsgespräch oder Videochat mit dem Kunden statt. Im Rahmen des Gesprächs werden die Inhalte und Ziele abgestimmt. Ferner informiert der Kunde den Personal Trainer über seine gesundheitlichen und körperlichen Einschränkungen.

Die Trainingseinheiten finden in den vom Kunden und Personal Trainer vereinbarten Räumlichkeiten oder Outdoor statt.

Die Termine erfolgen ausschließlich nach Vereinbarung. Der vereinbarte Termin muss im Falle einer Verhinderung spätestens 24 Stunden vor der vereinbarten Uhrzeit abgesagt werden, anderweitig wird die Gebühr in voller Höhe (100 %) erhoben werden. Bei einem Nichterscheinen, seitens des Kunden, zum vereinbarten Termin, beträgt die maximale Wartezeit des Personal Trainers 20 Minuten. Dies betrifft gleichlaufend alle Terminvereinbarungen, d. h. in den Räumen des Kunden oder anderen Locations, für Beratungen im Büro des Personal Trainers sowie online Terminierungen (zum Bsp. Videochats) und Telefonate. Sonstige Ausfälle wie Urlaub, Feiertage oder Krankheit werden im jeweiligen Fall individuell besprochen.

Die üblichen Betreuungszeiten für das Personal Training sind Mo – Fr von 07:00 bis 20:00 Uhr. Ein Training außerhalb dieser Betreuungszeit sowie an Wochenenden und Feiertagen ist möglich, erfolgt jedoch ausschließlich nach gesonderter Absprache mit dem Personal Trainer und ist ggbfs. mit einem Aufschlag verbunden. Dieser wird mit dem Kunden individuell vereinbart.

§ 5 Obliegenheiten des Kunden

Der Kunde verpflichtet sich im eigenen Interesse den Anamnesebogen wahrheitsgetreu auszufüllen. Ab dem 35. Lebensjahr ist es, im Sinne des Kunden, zu empfehlen eine ärztliche Unbedenklichkeitserklärung vorzulegen.

Der Kunde ist verpflichtet, den Personal Trainer über seine Sporttauglichkeit unaufgefordert vor dem Beginn einer Trainingsstunde zu informieren. Sollten während des Trainings plötzliche Gesundheits-, oder Befindlichkeitsstörungen auftreten, so ist der Kunde verpflichtet, den Personal Trainer umgehend darüber in Kenntnis zu setzen.

§ 6 Massage, Wellness & Prävention

Die angebotenen Wellness-Anwendungen, zum Bsp. in Form von Wellness-Massagen, dienen ausschließlich dem Wohlbefinden des Kunden und der Prävention. Die Erstellung von Diagnosen oder eine etwaige Behandlung von vorliegenden Symptomen, das Therapieren sowie Heilbehandlungen sind ausgeschlossen.

Der Kunde muss die gesundheitliche Eignung für eine Wellness-Anwendung versichern und dabei wahrheitsgemäße Angaben machen. Ausgeschlossen von Wellness-Anwendungen sind Kunden mit den folgenden vorliegenden Punkten: Haut- und Muskelentzündungen, schwere Ausprägung von Arteriosklerose, Thrombosen und Tumore sowie Bestrahlungstherapien, erhöhte Körpertemperatur, Kreislaufprobleme, schlechter Allgemeinzustand, entzündliche Prozesse, infektiöse Erkrankungen, Schwangerschaft, schwaches Herz-Kreislauf-System, veränderte Blutgerinnung, offene Wunden und Verbrennungen, Bandscheibenvorfälle sowie bei Frakturen und starken Krampfadern.

Beim etwaigen vom Kunden gewünschten Einsatz von ätherischen Ölen ist zwingend auf Verträglichkeit zu achten.

§ 7 Zahlungsbedingungen und Preise

Das Honorar des Personal Trainers richtet sich nach der aktuellen Preisliste unter https://www.benny-braun.de/personal-training-preise/.

Die Rechnung ist ohne Abzug innerhalb von 5 Tagen ab Zugang beim Kunden zu bezahlen.

Derzeit stehen folgende Zahlungsmethoden zur Verfügung: Überweisung, Lastschrift, Barzahlung und Paypal.

Alle Preise verstehen sich als Endpreise inkl. der gesetzlich geltenden Mehrwertsteuer.

Der Versand der Rechnung erfolgt auf elektronischem Wege per E-Mail, auf Wunsch kann die Rechnung auch auf postalischem Wege zugeschickt werden.

§ 8 Sonstige Kosten

Entstehen aufgrund der gewünschten Sportarten, Betreuung und/oder Trainingsinhalte des Kunden weitere Kosten (Eintrittsgelder, Platzmieten etc.), so sind diese vom Kunden zu tragen.

Die etwaigen Kosten für einen Arzt, Physiotherapeuten, o.ä., die zur ganzheitlichen Betreuung konsultiert werden, übernimmt der Kunde in voller Höhe der Abrechnungsmodalitäten des jeweiligen Dienstleisters.

§ 9 Haftung und Hinweise

Der Personal Trainer haftet grundsätzlich nicht für Schäden des Kunden. Dies gilt nicht für eine Haftung wegen Verstoßes gegen eine wesentliche Vertragspflicht und für eine Haftung wegen Schäden des Mitglieds aus einer Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie ebenfalls nicht für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Personal Trainers, seinen gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf. Als wesentliche Vertragspflicht von dem Personal Trainer zählt insbesondere, aber nicht ausschließlich die in § 3 genannten Leistungen.

Dem Kunden wird ausdrücklich geraten, keine Wertgegenstände im Personal Training mit zu bringen. Von Seiten des Personal Trainers werden keinerlei Bewachung und Sorgfaltspflichten für dennoch eingebrachte Wertgegenstände übernommen.

Der Personal Trainer haftet nicht für Schäden, welche aufgrund der Selbstüberschätzung bei dem Kunden zustande gekommen sind. Hält sich der Kunde nicht an die Anweisungen des Personal Trainers und erleidet er dadurch die Schäden, so ist die Haftung des Personal Trainers ausgeschlossen. Dies gilt insbesondere auch bei der Richtigkeit der gesundheitlichen Kundenangaben bezüglich Wellness-Massagen und/oder -Anwendungen.

Ebenso betroffen hiervon sind etwaige Folgeschäden die der Kunde durch Verschweigen von Ausschlusskriterien und/oder Tatsachen einbringt sowie für Schäden die im Vorfeld weder dem Personal Trainer noch dem Kunden bekannt gewesen sind oder erkennbar waren.

Der Personal Trainer verfügt über eine angemessene Betriebshaftpflichtversicherung.

Beide Parteien verpflichten sich zu gegenseitiger Loyalität und werden sich keinesfalls negativ über die Person bzw. Produkte oder Dienstleistungen des anderen äußern oder dessen Ruf und Prestige beeinträchtigen.

§ 10 Datenschutz

Die personenbezogenen Daten des Kunden werden von dem Personal Trainer gespeichert und ausschließlich zur Erfüllung des in § 3 genannten Leistungsgegenstandes verwendet.

Die Einzelheiten zu dem Datenschutz ergeben sich aus der Datenschutzerklärung des Personal Trainers unter https://www.benny-braun.de/datenschutzerklaerung/.

§ 11 Geheimhaltung

Der Personal Trainer ist verpflichtet, über alle im Zusammenhang mit der Erfüllung der Trainingsmaßnahmen bekannt gewordenen Informationen des Kunden Stillschweigen zu bewahren. Dies gilt auch nach der Beendigung des Vertragsverhältnisses zwischen dem Personal Trainer und dem Kunden.

§ 12 Vertragsdauer

Zwischen dem Personal Trainer und dem Kunden werden befristete oder monatlich kündbare Verträge geschlossen. Der Kunde hat das Recht innerhalb der ersten 14 Tage ab Datum des Vertragsschlusses vom Vertrag zurückzutreten. Die Kündigung ist ausgeschlossen, es sei denn es besteht eine dauerhafte medizinische Indikation, die eine Fortsetzung des Vertrages unmöglich macht. Als Nachweis werden ausschließlich ärztliche Atteste anerkannt.

§ 13 Schlussbestimmungen

Änderungen, Ergänzungen und Nebenabreden bedürfen, sofern in diesen AGB nichts anderes bestimmt ist, zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Das Schriftformerfordernis gilt auch für den Verzicht auf dieses Formerfordernis.

Sollte eine der vorangehenden Bestimmungen unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung wird einvernehmlich eine geeignete, dem wirtschaftlichen Erfolg möglichst nahekommende rechtswirksame Ersatzbestimmung getroffen.

Als Gerichtsstand richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, wird davon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.


Diese AGB beruhen auf einer Vorlage der Akademie für Sport und Gesundheit und wurden überarbeitet und ergänzt.

Stand: November 2024

Haftungsausschluss
§ 1 Teilnahme
Meine Teilnahme an den angebotenen Dienstleistungen von Benny Braun Premium Personal Training (nachfolgend: „Personal Trainer“), erfolgt auf eigene Gefahr und eigenes Risiko.

§ 2 Verzicht

Ich verzichte hiermit ausdrücklich auf sämtliche Ansprüche aus Schadensfällen, Verletzungen oder Folgeschädigungen: Die im Zusammenhang mit meiner Teilnahme am Personal Training, der Ernährungsberatung, sonstigen vom Personal Trainer angebotenen Dienstleistungen oder dem Training nach den vom Personal Trainer erstellten Trainingsplänen oder durchgeführten Anweisungen eintreten könnten, es sei denn, die vorstehend genannten Personen handeln vorsätzlich oder grob fahrlässig.

§ 3 Sachschäden

Auch für Sachschäden wird eine Haftung seitens des Personal Trainers ausgeschlossen.

§ 4 Gesundheitszustand

Ich versichere, sportlich gesund und tauglich zu sein. Ich habe mich bei einem Arzt meinen Gesundheitszustand versichern lassen. Habe ich darauf verzichtet, so tue ich dies auf eigene Verantwortung.

§ 5 Gesundheitliche Risiken

Für gesundheitliche Risiken, auch solche, die mir selbst aktuell nicht bekannt sind, übernimmt der Personal Trainer im Falle eines Unfalls keine Haftung.

§ 6 Erkrankungen und Befindlichkeit

Jede Erkrankung und auch plötzliche Befindlichkeitsänderungen wie Übelkeit, Schwindel, Schmerz, Herzrasen oder Ähnliches werde ich sofort dem Personal Trainer mitteilen und gegebenenfalls das Training ab- brechen.

§ 7 Unfälle und Verletzungen

Ich bin gegen Unfälle und Verletzungen, die im Rahmen des Personal Trainings auftreten können, versichert. Gleiches gilt für den direkten Weg von und zum Trainingsort. Ist dies nicht der Fall, geschieht dies auf meine Verantwortung.

§ 8 Bestätigung

Ich habe mich über den Inhalt dieser Haftungsausschlusserklärung vollständig informiert, indem ich diese gelesen habe, bevor ich meine Unterschrift leiste.

Stand: November 2024

Widerrufsbelehrung u. -formular
Kunden, welche Verbraucher sind, steht nach den fernabsatzrechtlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu, wonach der Vertrag nach Maßgabe der folgenden Belehrung widerrufen werden kann.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Sie beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung der Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit §1 Absatz 1 und 2 EGBGB sowie der Pflichten gemäß § 312g Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie Benny Braun Premium Personal Training mittels einer eindeutigen Erklärung (Brief, E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Der Widerruf ist zu richten an: Benny Braun Premium Personal Training, Roggenburger Str. 5, 86156 Augsburg, .

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, hat Benny Braun Premium Personal Training Ihnen alle Zahlungen, die von Ihnen erhalten wurden unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags eingegangen ist. Für diese Rückzahlung wird dasselbe Zahlungsmittel verwendet, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Das Widerrufsrecht besteht nicht für Leistungen, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind oder für Leistungen, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Mithin besteht kein Widerrufsrecht, sofern die Leistung auf Veranlassung des Kunden heruntergeladen wird. Das Widerrufsrecht besteht demnach nicht bei Fernabsatzverträgen zur Lieferung von digitalen Gütern (z.B. Ernährungs- u. Trainingsplänen, usw.), da diese nicht rückgabefähig sind. Ein Widerruf ist also nur möglich, solange der Vertrag nicht von beiden Seiten vollständig erfüllt ist. Der Vertrag gilt als erfüllt, sobald Sie die Zahlung geleistet haben und Produktdownloads durchgeführt wurden oder Sie E-Mails mit digitalen Produkten (PDF-Dateien, E-Mail- Anlagen, usw.) erhalten haben. Nach Zahlungseingang erhält der Vertragspartner nach frühestens einem, spätestens sieben Tagen die bestellten Ernährungspläne und/oder Trainingspläne, diese werden als PDF-Datei per E-Mail zugesendet oder zum Download bereitgestellt. Nachdem die E-Mail mit der PFD-Datei oder dem Downloadlink zugestellt wurde. ist kein Widerruf mehr möglich.

Erlöschen des Widerrufsrechts

Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn Benny Braun Premium Personal Training bereits mit der Ausführung des Vertrages begonnen hat, nachdem Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass mit der Ausführung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen werden kann und Sie Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie durch Ihre Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags Ihr gesetzliches Widerrufsrecht verlieren.

Widerrufsformular

Um Ihren Vertrag zu widerrufen, füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück an:

Benny Braun Premium Personal Training
Roggenburger Str. 5
86156 Augsburg

E-Mail-Adresse:

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*) _________________________________

Bestellt am (*)/erhalten am (*): _________________________________

Name des/der Verbraucher(s): _________________________________

Anschrift des/der Verbraucher(s): _________________________________

_____________________________________________________________________
Datum u. Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

(*) Unzutreffendes streichen.

Stand: November 2024

Bestätigung zum Erlöschen des Widerrufsrechts und Zustimmung der sofortigen Auftragsausführung.

Einwilligung für Werbezwecke und Bildnuztungsrechte

Einwilligung in die Datenverarbeitung zu Werbezwecken
Hiermit gebe ich mein Einverständnis, dass Benny Braun Premium Personal Training, Roggenburger Str. 5, 86156 Augsburg, meine personenbezogenen Daten zum Zweck der Werbung bis auf Widerruf verwenden darf.

Zu den vorgenannten Zwecken darf ich per E-Mail / Telefon / SMS / WhatsApp kontaktiert werden. Mir ist bewusst, dass diese Einwilligung freiwillig erfolgt und jederzeit widerrufbar ist. Meine im Vertrag unter § 7 dargestellten Datenschutzrechte habe ich zur Kenntnis genommen.

Stand: November 2024

Einverständniserklärung – Abtretung Bildrechte (Bildnutzungsrechte)
Hiermit erkläre ich mich einverstanden, dass die von mir gemachten Bild- und/oder Videoaufnahmen für Veröffentlichungen auf Webseiten und in anderen Publikationen von Benny Braun Premium Personal Training, Roggenburger Str. 5, 86156 Augsburg, unentgeltlich genutzt werden können.

Der Personal Trainer ist damit zu einer zeitlich und örtlich uneingeschränkten und unbegrenzten Nutzung, Speicherung und Verwendung der Bilder (auf Wunsch ohne Gesichtserkennung) berechtigt.

Stand: November 2024

Zustimmung zur Datenverarbeitung

Verbindliche Bestellung Ihrer gewünschten Dienstleistung

Bitte heutiges Datum angeben.
Unterschrift löschen
Kunde/Auftraggeber
error: Der Inhalt ist geschützt!
Nach oben scrollen
Skip to content